Lassen Sie den Fotografen mit den Kindern sprechen. Jede Einmischung ins Geschehen lenkt ab. Alles, was wichtig ist, sollte im Vorfeld ohne Kind geklärt werden.
besprechen wir vorher den groben Ablauf, mögliche Foto-locations, was mitzubringen ist (Spielzeug, Kuschel-Wuschel, Lieblingsdecken, Outfits...) und was auf keinen Fall geht.
Fragen Sie nach dem momentanen Dekoset. Diverse verschiedene Aufbauten bringen genügend Abwechslung und sorgen für tolle Fotogeschenke für die liebe Familie.
Ja, so kann die Weihnachtspost schon zum Highlight werden. Im winterlichen Studioset gibt es auch für die Kleinen immer was zu Staunen. Die Termine für diese Fotoshootings bitte immer rechtzeitig planen.
Für Bildcollagen ist eine größere Fotoauswahl vorteilhaft. Die Farben der Rahmen bzw. vom Bilduntergrund werden in der Regel auf das Motiv abgestimmt.
Nicht nur eine Schlecht-Wetter-Lösung...
Der Platzbedarf für einen Studioaufbau ist mindestens 3x4m. Größer wäre besser. Doch die heimischen Gefilde bieten meistens nicht mehr. Ist dann die Fototechnik aufgebaut, kann sich jeder mit jedem ablichten lassen und mit der Zeit kommt immer mehr Schwung in das Shooting, je mehr Leute da sind....
Das schönste Tageslicht für Fotos ist je nach Jahreszeit immer etwas anders. Im Sommer sind die Nachmittagsstunden vorzuziehen.
Schön, wenn sich die Geschwister verstehen. Rivalitäten sind dennoch nie auszuschließen und man könnte dies auch mal auf Fotos inszenieren. Und Jahre später wird beim Anblick solch lustiger Bilder gelacht...